Dienstleistungen Arbeitsschutz
1. Aufbau und Organisation des Arbeitsschutzes
- Unterstützung beim Aufbau einer effektiven Arbeitsschutzorganisation
- Erstellung eines umfassenden Arbeitsschutzordners für die Unternehmensleitung
- Organisation und Moderation von Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA)
- Bereitstellung aller relevanten Grundlagen für einen sicheren Arbeitsschutz
- Umfassende Beratung für Führungskräfte zu Schutzpflichten und Präventionsaufgaben

2. Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen
- Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Prospektive, prozessorientierte Gefährdungsbeurteilungen (tätigkeitsbezogen)
- Objektive Gefährdungsbeurteilungen (für Gebäude, Räume, Fahrzeuge, Werkzeuge)
- Retrospektive Gefährdungsbeurteilungen (z.B. Unfallanalysen zur Prävention)
- Vertiefende Gefährdungsbeurteilungen (z.B. Arbeiten während einer Pandemie)

3. Präventive Maßnahmen und Unfallverhütung
- Beratung und Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Untersuchung von Arbeitsunfällen und Umsetzung präventiver Maßnahmen
- Durchführung von Betriebsbegehungen zur Ermittlung von Gefährdungen und Optimierung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Beratung bei der Einführung neuer Arbeitsmittel, Maschinen und Verfahren
- Analyse und Auswertung von Sicherheitsdatenblättern
- Entwicklung und Umsetzung von Lösungsalternativen gemäß der Maßnahmenhierarchie

4. Gesundheitsschutz und Ergonomie
- Ergonomische Beratung für gesundes Arbeiten am Arbeitsplatz
- Beratung zu Gesundheitssport und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Unterstützung für sicheres Arbeiten während einer Pandemie
- Entwicklung eines individuellen Pandemie- oder Epidemieplans
- Unterstützung bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Hygieneplans

5. Flucht- und Rettungswesen
- Planung und Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen
- Durchführung und Auswertung von Probealarmen

6. Schulung und Unterweisung
- Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitsunterweisungen
- Durchführung von Schulungen für Fachkräfte im Arbeitsschutz, Sicherheitsbeauftragte und Unfallvertrauenspersonen
- Erstellung von individuellen Betriebsanweisungen (z.B. für Gefahrstoffe, Arbeitsgeräte, biologische Arbeitsstoffe)
- Durchführung von verhaltensbezogenen Schutzmaßnahmen mit gezielten Unterweisungen

7. Technische und organisatorische Maßnahmen
- Planung, Optimierung und Überwachung von Arbeitsprozessen
- Entwicklung und Implementierung technischer Lösungen
- Einführung organisatorischer Schutzmaßnahmen
- Beratung zu Substitution gefährlicher Stoffe oder Verfahren
- Nutzung und Beratung zu persönlicher Schutzausrüstung (PSA)

8. Spezifische Beratungsleistungen
- Fachberatung zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Bauprojekten
- Beratung zur Inklusion im Betrieb
- Ermittlung psychischer Belastungen von Mitarbeitenden und Entwicklung von Lösungskonzepten
- Unterstützung zu erforderlichen Voruntersuchungen für den Betriebsarzt



9. Individuelle Pläne und Dokumentation
-
Erstellung eines spezifischen Handschuhplans:
Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Bereitstellung geeigneter Schutzhandschuhe, angepasst an die Arbeitsaufgaben und den Umgang mit Gefahrstoffen. Der Plan umfasst:- Materialempfehlungen entsprechend der Gefährdungsbeurteilung
- Informationen zur richtigen Nutzung, Pflege und Lagerung von Handschuhen
- Vorgaben zur regelmäßigen Überprüfung und gegebenenfalls zum Austausch der Schutzhandschuhe
-
Erstellung eines Hautschutzplans:
Entwicklung eines individuellen Hautschutzkonzepts zur Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen, mit:- Auswahl geeigneter Hautschutz-, Hautreinigungs- und Hautpflegeprodukte
- Empfehlungen für die regelmäßige Anwendung und Schulung der Mitarbeitenden
- Integration von Maßnahmen in bestehende Arbeitsabläufe
-
Erstellung eines Hygieneplans:
Individuelle Planung und Dokumentation aller hygienerelevanten Maßnahmen, insbesondere für sensible Arbeitsbereiche (z.B. Pflege, Lebensmittelverarbeitung oder medizinische Tätigkeiten). Der Hygieneplan umfasst:- Festlegung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
- Vorgaben zur Abfallentsorgung und Kontaminationsvermeidung
- Maßnahmen zur Prävention von Infektionen, auch im Rahmen von Pandemien
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden zu hygienischen Anforderungen
-
Entwicklung organisatorischer Abläufe:
Unterstützung bei der Optimierung und Dokumentation von Prozessen, um Arbeitsabläufe sicherer und effizienter zu gestalten. Dazu gehören:- Entwicklung von Checklisten und Anweisungen für die tägliche Arbeit
- Implementierung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Erstellung von Plänen zur Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit

Erstelle deine eigene Website mit Webador